Blutegel - Therapie
ACHTUNG
Auf dieser Seite werden
Bilder mit offenen Wunden
gezeigt!!!!!
Blutegel - Therapie
Das Kinesio-Taping dient dazu Schmerzen zu lindern, die Muskelfunktion zu verbessern, die Blutzirkulation und den Lymphfluss zu fördern und Gelenke zu unterstützen. Es wurde speziell für Tierfelle entwickelt. Die Haut wird trotz des Fells "angehoben", wodurch die Faszienstrukturen beeinflusst werden. Durch diese Stimulation werden verschiedene Heilungsprozesse in Gang gesetzt. Es ist vielseitig anwendbar:
- Funktionsverbesserung, dadurch schnellere Genesung durch Aktivierung des Blut- und Lymphkreislaufs
- Beeinflussung der Faszien und Muskeln
- Behandlung von Narben
- Sehnenverletzungen und - Entzündungen
- Nachbehandlung von Muskelverletzungen
- Verbesserung der Muskelfunktion
- Unterstützung der Gelenkfunktion
- Angelaufene Beine
Auch chronische Erkrankungen können bei Tieren in Folge der stark verbesserten Stoffwechselsituation durch die Blutegeltherapie positiv beeinflusst werden und es kommt zu einer Linderung und im besten Fall zu einer Heilung.
Was passiert
bei der
Blutegeltherapie?
Eine Behandlung ihres Tieres dauert in der Regel zwischen 60 und 90 Minuten. Von der jeweiligen Indikation abhängig ist häufig eine einmalige Anwendung ausreichend. Der Egel wird zu Behandlungsbeginn auf die vorgesehene Hautstelle angesetzt, er saugt sich fest und sägt mit seinen Kalkzähnchen vorsichtig in die Haut. Zu diesem Vorgang gibt der Blutegel schmerzlindernde Stoffe ab, da dieser Vorgang für die Tiere fast schmerzfrei ist. Der Blutegel beginnt seine Wirkstoffe in das Gewebe abzugeben und fällt danach von allein ab.
Viele Tiere erfahren unmittelbar nach der Blutegelbehandlung Erleichterung. Oft hält diese monatelang an.
Wann kommen die
Blutegel zum Einsatz?
Durch die Blutegelbehandlung werden sowohl der Lymphfluss, als auch der venöse Abfluss angeregt. So wird eine sofortige schmerzlindernde Wirkung erzielt. Der „kleine Aderlass“ ermöglicht eine sofortige Entlastung der Pferde. Bei folgenden Krankheitsbildern, findet der Blutegel seinen Einsatz:
- Arthrose, Arthritis, Hufrehe
- Erkrankungen des Bänder- und Sehnenapparates
- Druckstellen (z.B. Satteldruck)
- Ekzemen, Erkrankungen der Haut (z.B. Mauke)
- Muskelproblemen (z.B. Muskelschmerzen, Muskelverhärtungen)
- Behandlung von Narbengewebe
- Abszessen, Hämatomen, Ödemen, Phlegmone
- Entzündungen (z.B. Nerven, Euterentzündungen,..)
- Bisswunden, Gelenkgallen, Venenerkrankungen, Wundheilungsstörungen